FC Würzburger Kickers - PARTNERSCHAFT

tradition seit 115 jahren Der FC Würzburger Kickers blickt seit seiner Gründung am 17. November 1907 auf eine lange und bewegte Geschichte zurück. Bereits im Jahre 1908 gelang den Kickers der erste Derbysieg ihrer Historie, der Lokalrivale 1. Würzburger Fußballverein von 1904 wurde deutlich mit 5:0 geschlagen. Die erste Heimat der Roten war das Stadion auf dem Galgenberg. Dieses verließen die Kickers im Jahr 1909 und zogen in die Randersackerer Straße um. Beim ersten Fußballspiel auf diesem Platz bezwang der FC Würzburger Kickers den 1. FC Nürnberg mit 5:3. Seit 1967 ist der FWK im Stadion am Dallenberg, der FLYERALARM Arena, zu Hause. Der Verein kann eine große Anzahl an beachtlichen Erfolgen aufweisen. So spielte man in der Vereinsgeschichte bereits drei Mal in der 2. Bundesliga (1977/78, 2016/17 und 2020/21), konnte sich dort aber jeweils nur für eine Saison halten. Die meisten Spielzeiten verbrachte der Verein im letzten Jahrzehnt in der Dritten Liga, in die die Kickers durch die Meisterschaft in der Regionalliga Bayern und den darauffolgenden packenden Relegationsspielen gegen den 1. FC Saarbrücken nach der Saison 2014/15 erstmals aufstiegen. In der Saison 2022/23 starten die Kickers nach sieben durchgängigen Jahren im Profifußball erstmals wieder in der viertklassigen Regionalliga Bayern. Außerdem konnte der FWK bereits drei Mal den bayerischen TOTO Pokal gewinnen (2014, 2016 und 2019). Neben den Erfolgen der ersten Herrenmannschaften sind die Kickers in der Nachwuchsförderung besonders engagiert und betreiben seit 2019 das einzige, vom DFB zertifizierte, Bundesliga-Leistungszentrum Unterfrankens. Hierdurch verfügt der Verein über die strukturellen Voraussetzungen zur professionellen Fußball-Ausbildung.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDQwODU=